Der Great Bear Regenwald an der Westküste Kanadas ist der größte intakte Regenwald in gemäßigten Klimazonen weltweit. Im Rahmen des Projektes werden Waldgebiete, die vorher zur kommerziellen Abholzung freigegeben waren, geschützt. So werden Emissionen, die normalerweise durch Holzernte, Straßenbau und andere forstwirtschaftliche Aktivitäten entstehen, verringert. Das Great Bear Forest Carbon Projekt ist ein echtes Vorzeigeprojekt, in dem sowohl soziale als auch ökonomische und ökologische Aspekte durch Carbon Finance gesichert werden. Es ist außerdem das erste CO2-Projekt in Nordamerika auf einem Gebiet, das weiterhin den indianischen Ureinwohnern gehört. Das Projektgebiet hat einen hohen ökologischen und kulturellen Wert (z. B. riesige Zedernbäume) und bietet eine Vielfalt an nicht-forstwirtschaftlicher Landnutzung, einschließlich Erholungs- und Schutzgebiete.
Projekttyp
Verbessertes Waldmanagement
Standort
Kanada, British Columbia
Projektfläche
Über 6 Mio. Hektar
Projektentwickler
Offsetters Climate Solutions Inc.
Standard
British Columbia Forest Carbon Offset Protocol (FCOP)
Validierer/Verifizierer
Stantec, KPMG
Kommunikationsmaterial
Projektbeschreibung, Bilder, Video, Hintergrundberichte, Projektbesuch möglich
> 50 % des ursprünglichen Waldbestands werden erhalten