Zweiter Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt
Einziger Waldinvestment-Anbieter mit konsolidiertem Bericht
Bonn. Über acht Millionen gepflanzte Bäume, über 11.000 Kunden und über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf drei Kontinenten. Die Bilanz der ForestFinance Gruppe für 2011 und 2012 und der dazugehörigen Klimaschutzagentur CO₂OL kann sich sehen lassen. Bereits zum zweiten Mal in Folge hat das Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Dieser beinhaltet für den Zeitraum 2012/2013 auch den Geschäftsbericht des Unternehmens und folgt zudem den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI).
Ausführliche Unternehmensbilanz auf 52 Seiten
Der zweite Nachhaltigkeitsbericht von ForestFinance führt konsequent die Arbeit des ersten aus 2010 fort. „Der Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht ist für uns ein wichtiges Mittel, die eigenen Leistungen zu vergegenwärtigen“, so Iris Gerritsen, Leiterin des Qualitätsmanagements bei ForestFinance. „Für die GRI-Richtlinien haben wir uns entschieden, um für Kunden und Stakeholder nochmals ein Stück transparenter zu werden.“
Der Bericht stellt neben der Unternehmensstruktur und -philosophie auch die wichtigsten Kennzahlen vor und beinhaltet darüber hinaus eine Ökobilanz des Unternehmens, welche die „grünen Werte“ darstellt, die in 2011 und 2012 geschaffen wurden.
Ausführlich behandelt werden zudem die Expansion in neue Projektländer (2012: Peru und Kolumbien), die Klimaschutzmaßnahmen von CO₂OL sowie die sozialen Maßnahmen, die ForestFinance trifft, um ein positives Arbeitsumfeld für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen.
ForestFinance-Nachhaltigkeitsbericht erfüllt höchste Standards
Der Nachhaltigkeitsbericht basiert auf den international anerkannten Leitlinien für die Nachhaltigkeitsberichterstattung G3 der Global Reporting Initiative (GRI). 1997 in Partnerschaft mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) gegründet, arbeitet GRI weltweit daran, einheitliche Standards für das Verfassen von Nachhaltigkeitsberichten einzuführen. Bis zu 120 Indikatoren können Unternehmen mit den Berichten abdecken, etwa in den Bereichen Ökonomische Leistung, Governance, Verpflichtungen und Engagement, Menschenrechte und Ökologische Leistung.
Den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht können Sie hier nachlesen und herunterladen.